Fehler sind keine Rückschläge, sondern Lernchancen
Shownotes
Key Messages
- Gezieltes Lernen statt langer Suche – gerade im Arbeitsalltag können digitale Tools und KI helfen, schneller passende Lernangebote zu finden.
- Web-Based Trainings liefern genau dann Wissen, wenn es gebraucht wird – ideal für komplexe Themen auf Abruf.
- Kleine Learning Nuggets lösen Alltagsprobleme – im Job wie privat, von Excel bis Handlettering.
- Auch digitales Lernen braucht Austausch – persönliche Interaktion mit Lehrenden und Lernenden ist essenziell.
Über Kim Stollsteimer
Kim Stollsteimer ist die Sachgebietsleiterin des Bildungscampus der Landeshauptstadt Stuttgart. Seit 2020 leitet sie das Projekt zur Einführung und zum Betrieb der stadtweiten Lernplattform DiCa (Digitaler Campus), die neue Möglichkeiten des digitalen Lernens innerhalb der Stadtverwaltung eröffnet und die Lernkultur dort nachhaltig verändert. 2025 wurde das Projekt mit dem eLearning Award in der Kategorie Digitale Transformation ausgezeichnet. Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst begann mit einem Bachelorstudium in Public Management. Berufsbegleitend absolvierte sie anschließend ihren Master in Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie. Dabei vertiefte sie ihr Wissen zu Themen wie Führung, Zukunftskompetenzen und psychologischen Dynamiken im Arbeitskontext. Diese Aspekte spielen auch in ihrer Arbeit rund um das Lernen im öffentlichen Dienst eine wichtige Rolle.
Weitere Profile im Netz
https://www.linkedin.com/in/kim-stollsteimer-039b73292/
Weiterführende Links
https://www.elearning-journal.com/2024/12/kategorie-lernplattform-schwerpunkt-digitale-transformation/
TMHYL - tell me how you learn – das ist das Motto unserer Interviewserie, in der Menschen ihre persönlichen Erfahrungen, Tipps und Einsichten zum Thema Lernen mit uns teilen. Abonniere am besten direkt unseren Kanal, um keine TMHYL-Gespräche mehr zu verpassen!
Über time4you communication & learning
Wir bei time4you beschäftigen uns seit 25 Jahren mit der Frage, wie sich Lernen und Technologie sinnvoll miteinander verbinden lassen. Wir sind sehr methoden- und technologieaffin und immer auf der Suche nach innovativen Formaten für nachhaltiges Lernen. Mit unserem KI-Tool Jix entwickeln wir zum Beispiel Conversational Learning- Anwendungen und auch sonst nützliche Chatbots für Marketing und Support. Die meiste Zeit und Energie investieren wir in digitale Lernlösungen, Lernökosysteme und Plattformen für unsere Kunden, auf der Grundlage unserer IBT SERVER-Software. Wichtige Leitgedanken sind dafür: eine hohe Prozessqualität und zuverlässige technologische Basis, die Vielfalt der Formate und Methoden und ein großer (Spiel-)Raum für individuelle Lernerfahrungen und das Lernen mit und von anderen.
Mehr Informationen
www.time4you.de
Neuer Kommentar